top of page

Gemeinsame Hochwasserübung in Harsefeld

 

Harsefeld. Der ernstfall wurde am vergangenen Samstag den 8.8.2015 am Seehafen in Harsefeld geübt. Das angenommene Szenario war ein Hochwasser wie im Jahr 2013. Bei der Übung Nahmen 3 Feuerwehren mit 11 Fahrzeugen, die DRK Bereitschaft Harsefeld und der THW OV Harsefeld teil. Als die Einsatzkräfte ankamen üernahm das THW mit unterstützung der FW LK Cham den aufbau der mobilen Hochwasserschutz Toren von der Gotenstraße bis zum Stralsunder Weg. Diese Mobilen Schutzwände wurden vom Kreis bereitgestellt. In der Zwischenzeit übernahm das DRK den aufbau von Notunterkünften und einer Verpflegungsstelle in Schule in der Meybohmstraße. Währenddessen bereitete die FW Harsefeld die Mobile Sandsack Füllmaschine vor.

 

Einsatzleitung spricht von Hervorragender Zusammearbeit

Die Einsatzleitung bei dieser Übung übernahm Kreisbrandmeister Mathiasm. Am ende der Übung sprach er ein lob an die Zahlreich erschienen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und THW aus. In seinen Augen lief alles Reibungslos und störungsfrei ab. Zum ausklang der Übung lud er die anwesenden Einsatzkräfte der beteiligten Hilfsorganisationen zu einem gemeinsamen essen in das Gerätehaus der BF Harsefeld 2 ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                      Sandsäcke wurden von der FW vorbereitet. (Foto: Pressesprecher)

Unsere-Gemeinde
  • Facebook Classic
  • Twitter Classic
  • Google Classic
  • RSS Classic

© 2023 by TOKYO DESIGN. Proudly created with Wix.com

bottom of page